Pflege bei Demenz
Pflege für Menschen mit demenziellen Veränderungen
Der Mensch, den Sie einmal gekannt haben, ist nicht mehr derselbe. Manche Veränderungen zeigen sich schleichend, während andere nach Operationen oder besonderen Ereignissen auftreten. Wir setzen alles daran, mit größter Professionalität und viel Menschlichkeit den speziellen Bedürfnissen von Bewohner:innen mit Demenz und altersverwirrten Menschen im Rahmen unseres Demenzkonzeptes gerecht zu werden.
Anzeichen von Altersverwirrung und demenziellen Veränderungen: erkennen und verstehen
Veränderungen bei älteren Menschen äußern sich häufig durch Gedächtnisstörungen, Denkschwierigkeiten, Sprachstörungen, Stimmungsänderungen und veränderte soziale Verhaltensweisen. Im Rahmen unseres Demenzkonzeptes setzen wir alles daran, die besonderen Bedürfnisse altersverwirrter Bewohner:innen und von Menschen mit demenziellen Erkrankungen mit Professionalität und Menschlichkeit zu erfüllen.
Die Diagnosen helfen dabei, die verschiedenen Verhaltensveränderungen besser zu erklären und zu verstehen. Es benötigt jedoch Zeit, sich an die veränderten Lebenswelten anzupassen. Die individuellen Ansprüche ändern sich, und die begleitenden Veränderungen sind für Angehörige oft schwer nachzuvollziehen und zu akzeptieren. Wir unterstützen Sie dabei, diese Veränderungen zu verstehen und bieten Ihnen die notwendige Hilfestellung.
Betreuung von Menschen mit demenziellen Erkrankungen – Demenzkonzept
Mit unserem Demenzkonzept versuchen wir, den besonderen Bedürfnissen dieser Bewohner:innen gerecht zu werden, denn die Lebenswelt altersverwirrter und an Demenz erkrankter Bewohner:innen ändert sich.
Unsere tagesstrukturierende Betreuung setzt Anreize und aktiviert die Bewohner:innen. Noch vorhandene Ressourcen sollen so lange wie möglich erhalten werden. Eine individuelle Lebensweltgestaltung unterstützt diese Prozesse.
Demenzfreundliche Betreuung
Ein altes indianisches Sprichwort besagt: „Lerne, in den Schuhen des anderen zu gehen.“ In unseren Einrichtungen, insbesondere im Demenzbereich, setzen wir genau das um. Wir passen uns an und berücksichtigen die individuellen Lebensgewohnheiten unserer Bewohner:innen.
- Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht alles dort sein muss, wo wir es erwarten. Wir fördern die persönliche Ordnung der Menschen. Trost kann durch kleine Gesten wie eine liebevolle Berührung oder den vertrauten Kuschelgegenstand gespendet werden.
- Die Essgewohnheiten werden individuell gestaltet: Wenn das Besteck nicht mehr genutzt wird, ist Fingerfood eine einfache und leckere Lösung. Snacks zwischendurch oder das Essen im Vorbeigehen sind bei uns selbstverständlich. Es gibt keine starren Regeln oder Sitzordnungen für Menschen, die von gestern nichts mehr wissen. Jeder Tag kann neu erlebt und gestaltet werden.
- Nicht alles muss perfekt sein; wenn beim Essen etwas danebengeht, ist das in Ordnung. Veränderte Selbstwahrnehmung erfordert manchmal auch eine besondere Äußerung: „Ich singe oder rufe, also bin ich.“
In einem behütenden Wohnbereich bieten wir Sicherheit und Geborgenheit. Unsere Bewohner leben in ihrer gestalteten Welt, die sich an ihren Bedürfnissen orientiert. Die räumliche Ausstattung für altersverwirrte oder demenziell erkrankte Menschen spiegelt den vertrauten Stil wider. Wir passen die Umgebung den Menschen an und nicht umgekehrt, um Erinnerungen zu wecken und das Gefühl, zu Hause zu sein, zu stärken.
Unser Ziel ist es, die Individualität jedes Einzelnen zu akzeptieren, das Wohlbefinden zu fördern und die Bewohner:innen auf ihrem Weg zu begleiten.
Hier geht es zu unseren Einrichtungen mit Betreuung für demenzielle Erkrankungen.