Fragen und Antworten
Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten zur Pflege und zu weiteren pflegerelevanten Bereichen.
FAQ-Bereich
Die Höhe der Kosten für die stationäre Pflege hängt u. a. davon ab, wie hoch die Leistung der Pflegeversicherung ausfällt. Diese Leistung variiert je nachdem, in welchem Pflegegrad (ehemals Pflegestufe) die zu pflegende/betreuende Person eingestuft ist. Darüber hinaus sind die genauen Pflegeleistungen ausschlaggebend, die in Anspruch genommen werden. Ihre Krankenkasse bzw. Pflegekasse kann Ihnen hierzu genauere Informationen geben. Auch unsere Hausleiter:innen stehen Ihnen beratend zur Seite.
Zunächst muss ein Antragsformular, erhältlich bei der Krankenkasse des Pflegebedürftigen, ausgefüllt und an die Krankenkasse zurückgesendet werden. Der Medizinische Dienst (MD) nimmt Kontakt mit dem Antragsteller:innen auf, um einen persönlichen Termin zum Besuch im Haushalt des Pflegebedürftigen zu vereinbaren. Die Krankenkasse entscheidet nach diesem Besuch über die Bewilligung und den jeweils zugewiesenen Pflegegrad.
Jede Einrichtung hat eine Pflegekostenvereinbarung mit den zuständigen Sozialhilfeträgern geschlossen. Sollten Ihre finanziellen Mittel nicht ausreichend sein oder Sie befürchten, sich das Wohnen im Pflege- und Seniorenzentrum nicht leisten zu können, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Nach der Überprüfung Ihres persönlichen Unterstützungsbedarfs übernimmt die Sozialhilfe/Grundsicherung die Kosten für den Platz im Pflege- und Seniorenzentrum.
Probewohnen ist in unseren Einrichtungen nicht möglich. Wenn Sie die Einrichtung vorab näher kennenlernen möchten, freuen wir uns über eine direkte Kontaktaufnahme zur Besichtigung.
Möchten Sie einen Eindruck der Einrichtung erhalten, könnte die Urlaubspflege, die Kurzzeitpflege oder die Verhinderungspflege etwas für Sie sein. Eine Möglichkeit, sich zunächst einen ersten Eindruck von der Einrichtung zu verschaffen, ist der Kurzzeitaufenthalt. Fragen Sie die Hausleitung nach der finanziellen Unterstützung durch die Pflegekasse. Diese HANSA Einrichtungen bieten Formen von Kurzzeitaufenthalt an
Unsere Haustechniker sowie die Mitarbeiter:innen der Pflege- und Seniorenzentren helfen Ihnen im Rahmen ihrer Möglichkeiten und in Absprache mit der Hausleitung beim Umzug.
Von der Schlange und dem Löwen abgesehen, dürfen lieb gewonnene Haustiere in Absprache mit der Hausleitung in unsere Seniorenzentren mit einziehen.
Bis auf das moderne Pflegebett, das erhebliche Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Bett für den Bewohner bzw. die Bewohnerin und die pflegende Person bietet, können eigene Möbel in Absprache mit der Hausleitung mitgebracht werden.
Gemeinsam mit dem Bewohner bzw. der Bewohnerin, den Angehörigen, Ärzt:innen und Krankengymnasten wird der individuelle Umfang der Pflegemaßnahmen besprochen, sodass jeder die Pflege erhält, die er sich wünscht und die er braucht.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Beschäftigungs- und Veranstaltungsprogramm mit kulturellen und kulinarischen Highlights und regelmäßigen Ausflügen zu attraktiven Zielen.
Der Friseursalon im Seniorenzentrum ist ebenso obligatorisch wie das regelmäßige Angebot der Maniküre und Pediküre. Es handelt sich um ein kostenpflichtiges Angebot.
In jeder Einrichtung stehen Räumlichkeiten zum Zusammensein, zum Sport oder zum Lesen zur Verfügung. Die Hausleitung zeigt Ihnen bei Ihrem Besuch gerne die individuellen Gemeinschaftsräume. Alle Gemeinschaftsräume und Angebote finden Sie auf der jeweiligen Einrichtungsseite.
Die Hausärzt:innen der Bewohner:innen sind regelmäßige Gäste in den Seniorenzentren, sodass die ärztliche Versorgung jederzeit gesichert ist.
Wir sind sehr stolz darauf, dass in unseren Einrichtungen jeden Tag saisonal und regional frisch gekocht wird. Geliefertes Essen aus der Großküche kommt bei uns nicht auf den Tisch. Was wir für kulinarische Highlights auf dem Speiseplan haben und wie wir die Wünsche und gesundheitlichen Anforderungen unserer Bewohner:innen umsetzen, lesen Sie auf unserer Seite zum Catering.
In der Regel stehen auf dem Speiseplan jede Woche mehrere Menüs zur Auswahl. Gerne schickt Ihnen die Hausleitung der Einrichtung einen Speiseplan zu.
Ist Ihre Frage nicht dabei?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir Ihre Fragen beantworten können.