HANSA SeniorenwohnparkMenden Menden | Nordrhein Westfalen

Pflege­angebot

Stationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungs­pflege
Urlaubspflege
Pflege bei Demenz
Offener Wohnbereich
Betreutes Wohnen

Kontakt

Zu jung zum Wohnen?
Lieber hier arbeiten?

Jobportal
Tanja Hoffmann
Hausleitung

HANSA Seniorenwohnpark
Menden

Bodelschwinghstraße 64
58706

Telefon
02373 1790-5
Telefax
02373 1790-004

Lage

Menden, mit rund 56.000 Einwohner, liegt am Übergang zum Ruhrgebiet und gilt als Tor zum malerischen Sauerland. Die zentrale Lage des Wohnparks, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, bietet eine ideale Anbindung: Die Bewohner
können sowohl die nahegelegenen Nachbarstädte als auch das Ruhrgebiet bequem erreichen. Gleichzeitig sind die weitläufigen Wälder, Naturparks und Talsperren des Sauerlands schnell zugänglich.

Zahlreiche Wanderwege und Naherholungsgebiete laden zu entspannten Spaziergängen ein, während die etwa 30 km entfernten Städte Dortmund und Hagen ideale Ziele für abwechslungs­reiche Tagesausflüge bieten.

Mit dem Auto:
Über die B7 oder B515 erreichen Sie Menden bequem aus allen Richtungen. Folgen Sie der Beschilderung Richtung Stadtzentrum. In der Nähe unserer Einrichtung stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Mit der Bahn:
Der Bahnhof Menden ist nur wenige Minuten entfernt. Von dort aus können Sie mit einem kurzen Spaziergang oder einer kurzen Busfahrt unser Haus leicht erreichen.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mehrere Buslinien halten in unmittelbarer Nähe des Seniorenwohnparks. Die nächste Bushaltestelle ist fußläufig in wenigen Minuten erreichbar, sodass auch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel eine bequeme Option ist.

Beschäftigung

Der Seniorenwohnpark Menden bietet moderne stationäre Pflege nach den neuesten Pflegestandards sowie vielfältige Angebote zur Förderung und Erhaltung der individuellen Fähigkeiten. Gleichzeitig haben Bewohner:innen die Möglichkeit, in einer barrierefreien Wohnung selbstständig zu leben und je nach Bedarf verschiedene Unterstützungsleistungen flexibel hinzu zu buchen.

Gut zu wissen +

Baujahr:

2002

Anzahl Pflegeplätze:

60

Haustiere willkommen
Schaffen Sie Ihr Wohlfühl-Zuhause mit eigenen Möbeln
Ein Wohnen mit Service ist angeschlossen
Die hauseigene Küche versorgt Sie täglich mit frischem Essen
Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
Lademöglichkeit Senioren-Elektromobil:

eingeschränkt

Raum/Unterstand für Elektromobile
Umzugshilfe:

nach Absprache

Parkplatz für Bewohner/Besucher

Ausstattung +

Einbauschrank
Pflegebett
Notrufsystem
Bodengleiche Dusche
barrierefreies WC
Handläufe
Wannenbad im Wohnbereich
Heizungsart:

Heizkörper

Aufzug
Balkon im Wohnen mit Service
Abstellraum
Keller
Multimediaanschluss (Kabelanschluss):

Unity media

WLAN im stationären Bereich
barrierefrei
barrierefreie Türen

HIGHLIGHTS WOHNEN UND ZUSAMMENLEBEN +

Hauseigene Küche
Ärztliche Versorgung
Fachärztliche Versorgung
Apothekenvertrag
Cafeteria/Café:

„Olive“ geöffnet So. + Mi. Nachmittags

Friseur:

extern

Fußpflege:

extern

Physio/Ergo:

extern

Gesellschaftsräume/Bibliothek
Hobbyraum
Speiseräume
Therapieräume
Garten mit Teich
Gottesdienst:

1x monatlich

konfessions­übergrei­fender Gottesdienst:

1x monatlich

Waschmaschinenraum

Zusatzleistungen

Einkaufsservice, Arztbegleitung

O-Töne aus unserer Einrichtung

Es ist immer wieder eine Freude, die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses mit kulinarischen Angeboten zu verwöhnen und bei den verschiedenen Veranstaltungen des Hauses für kleine oder auch mal große Highlights zu sorgen.

Küchenleitung Kai Erdelkamp

Neben der täglichen Arbeit, sind die „Flurgespräche“ mit den Bewohnerinnen und Bewohnern und/oder den Mitarbeitern des Hauses immer wieder schön und eine Bereicherung für den Tag. Es ist schön, das die Menschen einem soviel vertrauen schenken und man Teil ihres Lebens sein darf.

Vorarbeiter:in Reinigung Ina Kaiser

Schreiben Sie der Einrichtung

Datenschutz