180 Auszubildende im zweiten Ausbildungsjahr hat die AZURIT und HANSA Gruppe 2025 – ein großes Potenzial für die Zukunft. Doch wie können wir diese jungen Menschen für die Arbeit in der Pflege begeistern und langfristig binden? Und was kann das Management von ihnen lernen, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das den Anforderungen der Zukunft gerecht wird?

Seit 2015 gibt es die Azubi Days: Zwei Tage voller Weiterbildung, Austausch und Netzwerken, bei denen unsere Auszubildenden – kurz vor der Zwischenprüfung – ihre Perspektiven einbringen können. Moderiert von Praxisanleiter:innen und dem Management, stehen hier die Bedürfnisse der jungen Generation im Mittelpunkt.

Wissensaustausch in besonderer Atmosphäre

Mitte März war es wieder soweit: Die Kulturhauptstadt Chemnitz bot mit dem ehemaligen Kino Luxor eine besondere Kulisse für intensive Gespräche, spannende Workshops und inspirierende Vorträge. Neben dem fachlichen Austausch standen auch Karrierefragen im Fokus: Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es? Wie bleibt man motiviert im Pflegeberuf? Was braucht es, um das Arbeiten im Team angenehm zu gestalten?

Ausbildungsabbrüchen entgegenwirken und Resilienz stärken

Ein zentrales Anliegen der Zentralen Ausbildungskoordinatorin Sylvia Haase war es, Ausbildungsabbrüche besser zu verstehen und gezielt dagegen vorzugehen. Denn die generalistische Pflegeausbildung stellt hohe Anforderungen an die Azubis. „Wir wollen wissen, wie wir als Unternehmen präventiv unterstützen können und unseren Auszubildenden Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sie resilienter in ihren Berufsalltag starten“, so Haase.

Ein Highlight dazu lieferte Jongleur und Motivationscoach Stefan Ehlers. Mit seiner mitreißenden Art zeigte er, wie man die Anforderungen des Berufsalltags mit mehr Leichtigkeit in Balance bringt – und dass das Jonglieren nicht nur mit Bällen, sondern auch mit Herausforderungen funktioniert.

„Inspirierend!“ – Begeisterung bei den Azubis

Das Feedback der Teilnehmenden sprach für sich: Lisa Stengel und Anna Lena Glaser vom AZURIT Seniorenzentrum Großalmerode lobten die Organisation und Abwechslung des Events. „Es ist einfach toll, dass es diese Veranstaltung speziell für uns Azubis gibt!“, so die beiden. Auch Azubi-Kollegin Kathrin Kistner zeigte sich begeistert: „Besonders schön finde ich, wie rücksichtsvoll mit den verschiedenen Kulturen umgegangen wird.“

Hannah Wirz, die ihre Ausbildung in der Verwaltung der AZURIT Gruppe in Eisenberg absolviert, resümierte: „Die Azubi-Tage haben mir gezeigt, wie vielfältig mein zukünftiger Beruf ist. Es war inspirierend, andere Azubis kennenzulernen und von ihren Erfahrungen zu hören.“

Wertschätzung vom Management

Carsten Lindenblatt, Leiter des Pflege- und Qualitäts­managements, betonte: „Unsere Azubis sollen spüren, dass sie uns wichtig sind, dass wir ihnen zuhören und ihr Feedback ernst nehmen. Zudem ist es uns wichtig, dass sie schon jetzt Kontakte zur Geschäftsleitung, zu Bereichsleitern und ihren künftigen Vorgesetzten knüpfen – für ein gutes Miteinander. Wir sind ein Träger mit Seele, und ich bin begeistert von unseren Auszubildenden. Diese junge Generation bringt so viel Engagement und Leidenschaft mit!“

Party, DJ und sächsische Küche

Nach einem ereignisreichen Tag durfte natürlich das Feiern nicht fehlen: Das ehemalige Kino Luxor bot die perfekte Location für eine Party mit DJ und sächsischer Kulinarik. Unter dem Motto „C the unseen“ überraschte das AZURIT-Catering mit lokalen Spezialitäten wie Soljanka, Scheene bunte Platte, Käse-Igel und Karl-Marx-Pralinen.

Als besonderes Highlight spendierte die Höher Akademie für Pflegeberufe einen Fortbildungsgutschein im Wert von 1.000 Euro. Und in der Fotobox konnten die Azubis ihre Erinnerungen an zwei unvergessliche Tage festhalten.

Fazit: Die Azubi Days waren auch 2025 ein voller Erfolg – und ein starkes Zeichen dafür, wie wertvoll die junge Generation für die Zukunft der Pflege ist.