Menschenrechte beachten

Erklärung der Unternehmens-Leitung: Wir halten uns an die Menschenrechte

Der HANSA Gruppe sind die Menschenrechte sehr wichtig. Menschenrechte sind wie Spielregeln für uns Menschen. In den Menschenrechten steht, dass wir alle gleich sind. Das heißt: Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Alle Menschen sollen gut behandelt werden. Die Menschenrechte sind die Spielregeln für unsere Arbeit.

Woher kommen die Menschenrechte?

Viele Länder der Welt haben zusammen eine Organisation gegründet. Die heißt Vereinte Nationen. Die Vereinten Nationen haben die Menschenrechte beschlossen. Das war im Jahr 1948, nach dem 2. Weltkrieg. Viele Länder waren sich einig: Im Krieg haben manche Länder keine Gesetze eingehalten. Das darf nie wieder passieren. Es muss anders werden: Die Rechte der Menschen müssen geschützt werden!

Dafür haben sie diese Rechte aufgeschrieben. Es gibt ein Dokument, in dem die Rechte stehen. Es heißt: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen.

Darum sind uns die Menschenrechte wichtig

Uns sind die Menschenrechte sehr wichtig. Denn: Wir arbeiten jeden Tag dafür, dass es alten Menschen gut. Wir pflegen Menschen, die Hilfe brauchen. Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Auch alte Menschen haben diese Rechte.

Diese Rechte sind uns besonders wichtig:

  • Alte Menschen sollen so viel wie möglich selber bestimmen
  • Alte Menschen sollen am Leben teilhaben. Sie sollen andere Menschen treffen und ein gutes Leben haben.
  • Wir gehen respektvoll mit unseren Bewohner:innen um.
  • Wir schützen die Gesundheit und die Rechte von Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen.

Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der HANSA Gruppe sollen deshalb die Menschenrechte beachten. Das heißt: Wenn wir etwas tun, dann halten wir uns an die Regeln der Menschenrechte. In allen Bereichen unseres Unternehmens ist das wichtig. Wir behandeln alle Menschen gut: Bewohner:innen, Kolleg:innen, Chefs und Chefinnen.

Was heißt es genau: Menschenrechte beachten? Beispiele finden Sie hier: Unsere Ziele und Werte.

Diese Regeln gelten für die HANSA Gruppe

Es gibt viele Regeln, an die wir uns halten. Sie gelten auf der ganzen Welt. Diese Regeln heißen so:

  • Rechte für alle Menschen: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen
  • Rechte für Frauen: Frauenrechtskonvention der Vereinten Nationen
  • Rechte für Kinder: Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen
  • Rechte für Bürger und Pflichten für Politiker: Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte
  • Rechte bei der Arbeit, im Zusammenleben, für Bildung und Kultur: Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
  • Rechte für gute Bedingungen bei der Arbeit: Kernübereinkommen der International Labour Organization
  • Regeln für Menschenrechte bei der Arbeit / Pflichten für Unternehmen und den Staat: Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen
  • Regeln gegen Folter und unmenschliche Behandlung: Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe (CAT)

Auch unsere Geschäftspartner müssen sich an die Menschenrechte halten

Wir als Unternehmen halten uns an die Menschenrechte. Wir arbeiten mit vielen Menschen zusammen. Diese Menschen müssen sich auch an die Menschenrechte halten:

  • Mitarbeiter:innen,
  • Geschäftspartner:innen,
  • Lieferanten, also: die Unternehmen, bei denen wir einkaufen.

Wer mit uns zusammenarbeitet, muss sich an die Menschenrechte halten. Wir prüfen das. Wer sich nicht daran hält, wird bestraft.

Wer mit uns zusammenarbeitet, muss sich an diese Regeln halten:

  • Keine Kinderarbeit
  • Kein Zwang bei der Arbeit
  • Alle Mitarbeiter:innen werden gleich behandelt.
  • Niemand wird ausgeschlossen. Jeder gehört dazu. Jeder darf so sein, wie er oder sie ist.
  • Der Arbeitsplatz ist sicher für die Gesundheit. Das heißt: Der Arbeitsplatz ist nicht gefährlich. Die Gesundheit nimmt keinen Schaden.
  • Die Mitarbeiter:innen verdienen mindestens den gesetzlichen Mindestlohn.
  • Persönliche Daten sind geschützt. Das heißt: Niemand erfährt zum Beispiel die Adresse von einem Mitarbeiter.
  • Mitarbeiter:innen dürfen für ihre Rechte kämpfen. Das heißt: Sie dürfen eine Gruppe bilden. Die Gruppe kümmert sich um die Rechte der Mitarbeiter:innen. Die Gruppe spricht mit den Chefs über die Arbeit. Die Gruppe entscheidet zusammen mit den Chefs Regeln für die Arbeit. Das nennt man Kollektiv-Verhandlungen.

Wir wollen die Menschenrechte unserer Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen beachten. Was heißt das genau? Beispiele finden Sie hier: Unsere Ziele und Werte. Außerdem haben wir den Kodex Halt vor Gewalt. Darin steht, dass es in unserem Unternehmen keine Gewalt geben darf.

Sie können Fehlverhalten melden

Hat jemand die Menschenrechte oder Regeln nicht eingehalten? Jeder kann Fehlverhalten melden:

  • Bewohner:innen
  • Die Familie der Bewohner:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Geschäftspartner:innen

Mitarbeiter:innen können auch ihrer Chefin oder ihrem Chef sagen, wenn jemand Gesetze und wichtige Regeln nicht einhält.

Fehlverhalten kann über ein Formular gemeldet werden. Mehr Informationen und das Formular finden Sie, wenn Sie auf den Button klicken.