Tages-Pflege

Verbringen Sie den Tag im Senioren-Zentrum!

Viele Menschen brauchen Pflege. Oft macht das die Familie. Aber die Familie muss auch arbeiten. Dafür gibt es die Tages-Pflege. Wer Pflege braucht, kann in der Tages-Pflege den Tag verbringen. Abends geht er wieder nach Hause zur Familie. Die Tages-Pflege heißt auch: Teilstationäre Pflege.

Tages-Pflege ist gut, wenn…

Beispiel 1: Sie leben bei der Familie und sind am Tag im Senioren-Zentrum:

  • Sie wohnen bei Ihrer Familie. Sie brauchen wenig Pflege. Sie freuen sich, wenn immer jemand da ist.
  • Aber die Familie muss arbeiten. Sie sind deshalb am Tag im Senioren-Zentrum.

Beispiel 2: Sie leben allein und sind am Tag im Senioren-Zentrum:

  • Sie leben allein. Die Arbeit im Haushalt ist schwer für Sie. Zum Beispiel einkaufen gehen ist schwer oder Kochen ist schwer. Oder der Tag ist schwer, weil Sie manchmal Dinge vergessen.
  • Am Tag sind Sie in der Tages-Pflege. Dort sind immer Menschen um Sie.

Die Pflege am Tag heißt auch: Tages-Pflege oder Teilstationäre Pflege. Vielen Menschen tut es gut, wenn sie am Tag etwas Schönes mit anderen Menschen erleben.

So ist der Tag in der Tages-Pflege

Der Tag in der Tages-Pflege hat einen klaren Tages-Ablauf.

  • Wir holen Sie am Morgen zuhause ab und bringen Sie ins Senioren-Zentrum.
  • Wir verbringen den Tag zusammen. Sie lernen neue Leute kennen. Wir essen zusammen. Wir machen viele schöne Dinge zusammen, zum Beispiel: Singen, Reden, Feiern.
  • Wir haben große Räume für die ganze Gruppe.
  • Sie können auch für sich sein und sich ausruhen.
  • Am Abend bringen wir Sie nach Hause und Sie schlafen im eigenen Bett.

Wir machen für Sie einen Plan für die Tages-Pflege. Der Plan passt zu Ihren Wünschen. Wir besprechen, wann Sie kommen möchten.

Wer bezahlt die Tages-Pflege?

Wenn Sie einen Pflege-Grad haben, übernimmt die Pflegekasse einen Teil der Kosten für die Tages-Pflege. Die Pflegekasse entscheidet, ob Sie einen Pflege-Grad bekommen können. Sie beantragen den Pflege-Grad bei der Pflegekasse. Es gibt 5 Pflege-Grade. Pflege-Grad 1 heißt: Sie können viel alleine machen. Sie brauchen wenig Hilfe. Pflege-Grad 5 bedeutet: Sie können wenig alleine machen. Sie brauchen viel Hilfe. Haben Sie noch Fragen zum Thema Pflege-Grad? Dann gehen Sie zu Fragen und Antworten.

Das machen wir zusammen

Schöne Dinge

  • Lesen in der Tageszeitung
  • Fitness für den Körper und für den Kopf
  • Spaziergänge und Ausflüge
  • Singen und Basteln
  • Gespräche allein oder in der Gruppe
  • Wir feiern Geburtstag und Feste wie Ostern oder Weihnachten.
  • Wir feiern gemeinsam Gottesdienste.

Gemeinsames Essen

  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachmittagskaffee
  • Bei besonderen Krankheiten gibt es besonderes Essen, zum Beispiel bei einem Diabetes.

Pflege und Therapien

  • Wie kümmern uns um Ihre Medikamente.
  • Wir pflegen Sie.
  • Wir helfen dabei, Termine für Kranken-Gymnastik, Ergo-Therapie oder Fuß-Pflege zu bekommen.
  • Wir beraten Sie und Ihre Familie.

Wenn Sie es möchten, holen wir Sie morgens von zuhause ab und bringen Sie nachmittags nach Hause.

Wir helfen Ihnen, dass Sie so lange wie möglich zuhause wohnen bleiben können. Wenn Sie am Tag bei uns sind, machen wir Ihnen eine schöne Zeit!